Schorndorf. Am 30. Januar jährt sich zum 90. Mal die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Wenn man nicht behaupten will, dass die NS-Herrschaft „schicksalhaft“ über Deutschland gekommen sei, dann muss man sich zentrale Fragen beantworten: Wie konnte es dazu kommen? Was waren die politischen Voraussetzungen dieser Machtübernahme? Wer hat sie gewollt, wer hat sich ihr widersetzt und wie wurde sie herbeigeführt? Was war ihr Zweck und welche Ziele wurden damit verfolgt? Diesen Fragen geht der … [Weiterlesen...]
Vortrag und Lesung in der Schorndorfer Manufaktur mit Dr. Ulrich Schneider
1933 – Der Weg ins Dritte Reich
Gesprächsrunde in der Schorndorfer Manufaktur zur Ausstellung "50 Jahre Berufsverbote"
Zerstörte berufliche Werdegänge
Von Walter Burkhardt - Schorndorf. Die Ausstellung "Vergessene Geschichte - 50 Jahre Berufsverbote" im Herbst an der Bilderwand der Manufaktur in Schorndorf (siehe "Ein Unrecht – damals wie heute") endete mit einer Gesprächsrunde mit den Betroffenen Sigrid Altherr-König, Lothar Letsche und Klaus Mausner. Moderator war der junge Antifaschist Anthony Nicola Cipriano. Werner Siebler, ehemaliger Postbeamter aus Freiburg und einer der ersten Berufsverbotsopfer, konnte krankheitsbedingt nicht an dem … [Weiterlesen...]
Proteste gegen Kohleabbau auch in Berlin
Gelbe Kreuze für Lützerath
Berlin. Gelbe Holzkreuze halten die Protestierenden mit einer Hand, während die andere Hand an der Fahrbahn festgeklebt ist. An drei Orten im Süden und Westen von Berlin blockierten UnterstützerInnen der Letzten Generation in den frühen Morgenstunden des 6. Januar verschiedene Autobahnauffahrten. Sie trugen gelbe Kreuze und zeigten damit die Unterstützung der Letzten Generation der Proteste um den Kohleabbau im Dorf Lützerath in Nordrhein-Westfalen. Der Ort soll vollständig abgerissen werden, um … [Weiterlesen...]
Offener Brief verhindert einen AfD-Stammtisch im Rems-Murr-Kreis
Kein Platz für „Alternative Runde“ in Grunbach
Von unserer Redaktion - Remshalden-Grunbach. Die AfD kündigte für den 10. Januar erstmals seit langem öffentlich eine Veranstaltung im Rems-Murr-Kreis an. Sie hielt den genauen Ort jedoch geheim, um bei der sogenannten "Alternativen Runde" ungestört zu bleiben. Wie das Bündnis Zusammen gegen Rechts (ZgR) mitteilt, erfuhr es jedoch durch einen Tipp aus der Grunbacher Bevölkerung, wo genau das Treffen stattfinden sollte: in den Remstalkegelstuben in Grunbach. Deren Wirtin ließ sich davon … [Weiterlesen...]
Nach dem rechtsextremen Anschlag auf KurdInnen in Paris gab es Solidaritätskundgebungen
Kurdisches Leben ist nirgends sicher
Von unserer Redaktion - Stuttgart/Basel. In Paris gab es am 23. Dezember im 10. Arrondissement in der Rue d'Enghien vor dem „Centre Culturel De Kurde Paris Ahmet Kaya“ (das Ahmet Kaya Kulturzentrum) unweit von den großen Boulevards mit ihren bekannten Kaufhäusern einen Anschlag. Bei ihm starben drei Menschen, und weitere wurden leicht oder schwer verletzt. Der mutmaßliche Schütze wurde noch vor Ort von PassantInnen und AnwohnerInnen überwältigt. Er befindet sich in Polizeigewahrsam. Die … [Weiterlesen...]
Auch dieses Jahr wünschen wir Euch:
Schöne Feiertage …
Liebe Leserin, lieber Leser, das Team der Beobachter News wünscht allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023! An dieser Stelle möchten wir uns für Ihre Treue, für Zuspruch, Aufmunterung und Kritik über E-Mails, Kommentare, Facebook und Co. bedanken. Danke auch an unsere Förder-AbonnentInnen und AnzeigenkundInnen, ohne die unsere Arbeit nur sehr schwer möglich wäre. Mit Ihrer Unterstützung konnten wir dieses Jahr zumindest über einige der interessantesten Themen der … [Weiterlesen...]
Gedenkveranstaltung der VVN-BdA Rems-Murr an den Stätten faschistischer Gräueltaten
„Nazis sind ein Tunnel, ich bin das Licht“
Von Walter Burkhardt - Rems-Murr-Kreis. Zum Volkstrauertag am 13. November organisierte die Kreisvereinigung Rems-Murr der VVN-BdA eine Gedenkveranstaltung an den Stätten faschistischer Gräueltaten. Die erste Station war der Friedhof in Rudersberg. Ansprachen am Gedenkstein im Henkerssteinbruch, auf dem Hermann-Schlotterbeck-Platz in Welzheim und am dortigen Bonhoeffer-Haus schlossen sich an. Dort, an der vierten und letzten Station, sprach die Landessprecherin der VVN-BdA Ilse … [Weiterlesen...]
Veranstaltung im Stuttgarter Gewerkschaftshaus:
Feministisch kämpfen und streiken
Stuttgart. "Feministisch kämpfen und streiken in Zeiten der Krise": Am 8. März dieses Jahres gingen bundesweit mehr als 25 000 Menschen auf die Straße - gegen Sexismus, Gewalt an Frauen*, für sexuelle Selbstbestimmung, für Frauen*rechte, gegen den Gender Pay Gap, aber auch gemeinsam mit den Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) und ihren Forderungen. In Stuttgart beteiligten sich 4000 Menschen. Nun soll bei einer Veranstaltung auf die Kampagne zurückgeblickt werden. Sie beginnt am … [Weiterlesen...]
Demonstration am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen in Stuttgart:
Kämpferisch durch die Innenstadt
Von Christa Hourani - Stuttgart. Über 500 Menschen beteiligten sich am 25. November in Stuttgart an der Demonstration zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, soviel wie noch nie. Während der Pandemie, aber auch durch Kriege und Krisen hat die Gewalt gegen Frauen in den letzten Jahren zugenommen, ebenso die Verarmung durch ständig steigende Preise. Diejenigen, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind, können sich nun erst recht keine eigene Wohnung oder Lebenssicherung leisten, um der … [Weiterlesen...]
Stefan Dietl skizziert in der Schorndorfer Manufaktur die soziale Lage und stellt sehr grundsätzliche Fragen
Wann, wenn nicht jetzt?
Von Josef Mommert - Schorndorf. Ein, wie sich in der Diskussion herausstellte, hauptsächlich gewerkschaftliches Publikum war in die Manufaktur gekommen, um mit dem Autor und Sozialwissenschaftler Stefan Dietl einen Blick auf die Auswirkungen der Krise zu werfen - einer multiplen Krise, wie Dietl klar machte: Corona-Pandemie, die ökonomischen Folgen des russischen Angriffskrieges, die Umwelt- und Klimakrise und eine sich bereits vor der Pandemie abzeichnende zyklische Absatzkrise. Angesichts … [Weiterlesen...]
Folge uns!